Image

GM Quang Liem LE

Vietnam

Geboren am 13. März, 1991, in Ho-Chi-Minh-Stadt

Elo std: 2729
Rapid: 2645
Blitz: 2662

GMT: 2024 (Gewinner), 2023 (Gewinner), 2022 (Gewinner)
MTO: 
 

Biografie

Lê Quang Liêm wurde am 13. März 1991 in Ho-Chi-Minh-Stadt, Vietnam, geboren. Seine Familie förderte früh sein Interesse am Schach, und im Alter von sieben Jahren brachte ihm sein älterer Bruder Lê Quang Long das Spiel bei. Schon mit zwölf Jahren nahm er an internationalen Turnieren teil und fiel als Wunderkind auf – eine Seltenheit in einem Land ohne starke Schachtradition.

Liêm studierte später an der Webster University in St. Louis, Missouri, und schloss 2017 summa cum laude mit einem Doppelabschluss in Finanzen (B.Sc.) und Management (B.A.) ab. Seit 2021 ist er Direktor des Susan Polgar Institute for Chess Excellence (SPICE) und Cheftrainer des Webster University Chess Teams – als jüngster und höchstrangiger Grossmeister in dieser Position in den USA. Heute lebt er in St. Louis und verbindet seine Karriere als Spieler, Coach und Mentor, was Websters Dominanz im Collegeschach stärkt.

Schacherfolge

Lê Quang Liêms Karriere ist geprägt von aussergewöhnlichem Talent, taktischer Brillanz und Beständigkeit. Er ist Vietnams bester Spieler und ein weltweit angesehener Grossmeister:

Frühe Erfolge

  • 2003: Gold bei der Asiatischen Jugendmeisterschaft U12 in Calicut (Indien) → Erhalt des FIDE-Meister-Titels.

  • 2004: Sieg in der U14-Kategorie in Singapur und Silber bei der Asiatischen U16-Meisterschaft in Teheran.

  • 2005: Mit 14 Jahren gewann er die Weltjugendmeisterschaft U14 in Belfort (Frankreich) und etablierte sich als Schachprodigy.

Grossmeister-Titel (2006)

Mit 15 Jahren wurde Liêm jüngster Grossmeister Vietnams, nachdem er bei der Schacholympiade 2006 in Turin (5 Siege, 3 Remis) auf Brett 1 glänzte.

Weltblitzmeister (2013)

Beim Weltblitzschach-Turnier in Chanty-Mansijsk (Russland) siegte er mit 20,5/30 Punkten gegen Topspieler wie Alexander Grischuk und Ruslan Ponomarjow. Dieser Sieg unterstrich seine aussergewöhnlichen Fähigkeiten im Schnellschach und bleibt ein Höhepunkt seiner Karriere.

Dominanz beim Aeroflot Open

  • 2010: Erster Platz (7/9).

  • 2011: Titelverteidigung (6,5/9, geteilt mit Nikita Witjugow und Jewgeni Tomaschewski).
    Diese Siege brachten ihm Einladungen zum Dortmunder Sparkassen Chess Meeting, wo er 2010 Zweiter wurde.

Asiatischer Kontinentalmeister (2019)

Erster vietnamesischer Sieger der Asiatischen Kontinentalmeisterschaft in Xingtai (China) mit 7/9 Punkten.

Weitere Turniererfolge

  • 2009 Kolkata Open: Sieg (8/10) vor 13 höher gewerteten Spielern.

  • 2019 World Open: Erster Platz nach Tiebreak gegen Jeffery Xiong (7/9).

  • Summer Classic A 2019 (St. Louis): Sieg in einem starken GMs-Feld.

  • 2022–2024 Biel GM TriathlonDreimaliger Sieger in Folge (Kombination aus Klassisch, Rapid und Blitz).

  • HD Bank Open: Dreimaliger Champion (2013, 2015, 2017).

Schacholympiade & Top-Resultate

  • 2012 Istanbul: 8/10 auf Brett 1 → 7. Platz für Vietnam (beste historische Platzierung).

  • 2024 Budapest: Sieg gegen Weltmeister Ding Liren → 2. Platz im Open, Performance-Rating von 2801 (8/10).

Champions Chess Tour (2021–2022)

  • Oslo Esports Cup 2022: Zweiter Platz (13 Punkte), Sieg gegen Magnus Carlsen.

  • Chessable Masters 2021: Finaleinzug (Niederlage gegen Wesley So nach Siegen über Alireza Firouzja und Lewon Aronjan).

Collegiate-Schach

An der Webster University (2014–2017) führte er das Team zu vier President’s Cup-Titeln unter der Leitung von Susan Polgar.

Aktuelle Rangierung (April 2025)

  • Elo-Zahl (Klassisch): ~2730–2740 (Spitze: 2743 im Januar 2024).

  • Weltranking: Platz 16.–20., bester Spieler Vietnams (deutlich vor Nguyen Ngoc Truong Son, ~2650).

Spielstil & Vermächtnis

Liêm besticht durch taktische Schärfe, Anpassungsfähigkeit und Stärke in Blitz/Rapid. Seine Siege gegen Carlsen, Ding Liren und die historische Dreifachsieg in Biel (2022–2024) unterstreichen seine Klasse. Mit seinen 34 Jahren ist er immer noch ein gefürchteter Spieler, der es sich zum Ziel gesetzt hat, einen vierten Sieg in Folge in diesem Format des Schachtriahlons zu erringen, das ihm so gut liegt.

Zurück zu GMT Masters-Spielern