Image

GM Ma Qun

China

Geboren am 09. November, 1991, in Shandong

Elo std: 2630
Rapid: 2617
Blitz: 2614

GMT:
MTO:
 

Biografie

Ma Qun (geboren am 09. November 1991 in Shandong, China) ist ein chinesischer Schachgrossmeister (GM), der sich durch starke Leistungen in Mannschaftswettbewerben und offenen Turnieren einen Namen gemacht hat. Als einer der besten Spieler Chinas hat er sich in der internationalen Schachszene etabliert. Nachfolgend ein detaillierter Überblick über seine Karriere und Erfolge.

Ma Qun stammt aus der Provinz Shandong im Osten Chinas – einer Region mit reicher Kulturgeschichte, aber ohne besondere Schachtradition. Über seine frühen Jahre und den Einstieg ins Schachspiel ist wenig bekannt, doch wie viele chinesische Grossmeister begann er wahrscheinlich schon in jungen Jahren mit dem Spiel. Seine Entwicklung erfolgte im Rahmen des staatlich geförderten chinesischen Schachsystems, das seit den späten 1990er-Jahren durch Spieler wie Xie Jun international an Bedeutung gewann.

Ma Quns Aufstieg fiel mit dem wachsenden Erfolg Chinas im Weltschach zusammen. 2013 erhielt er den Grossmeister-Titel (GM), womit er sich im Kreis der weltbesten Spieler etablierte. Anders als einige seiner medienpräsenten Kollegen führt Ma Qun ein eher zurückgezogenes Leben, weshalb wenig über sein Privatleben oder Aktivitäten abseits des Schachs bekannt ist.

Schacherfolge

Ma Quns Karriere ist geprägt von Einzelturnier-Erfolgen und wichtigen Beiträgen zu Mannschaftserfolgen Chinas:

Frühe Erfolge & Großmeister-Titel

  • Sein Talent zeigte sich früh in chinesischen Turnieren, allerdings sind konkrete Jugendtitel nicht gut dokumentiert.

  • 2013 wurde er Grossmeister.

Höhepunkte seiner Karriere

  • Asian Nations Cup 2014 (Tabriz, Iran)

    • Gold mit dem chinesischen Team – Ma Qun spielte am 4. Brett und erzielte ein perfektes 7/7 (sieben Siege in sieben Partien)! Dafür erhielt er zusätzlich eine individuelle Goldmedaille.

  • Hastings International Chess Congress 2013/14

    • Geteilter 1. Platz mit Mikheil Mchedlishvili (Sieger im Tiebreak), Igor Khenkin, Mark Hebden, Jakhongir Vakhidov, Justin Sarkar, Jovica Radovanovic.Dritter Rang nach Feinwertung mit 6.5/9.

  • Asian University Championship 2015

    • Silbermedaille hinter GM Susanto Megaranto.

  • New Zealand Open 2016

    • Geteilter 2. Platz (7/9) hinter Zhao Yuanhe, gemeinsam mit Ju Wenjun und Nigel Short.

  • Sants Open 2016 (Barcelona)

    • Turniersieg nach Tiebreak (8/10) – ein wichtiger Erfolg im europäischen Openspielbetrieb.

  • Chinesische Rapid-Meisterschaft 2019

    • 1. Platz – ein Beweis für seine Stärke im Schnellschach.

Spielstil & Perspektiven

Ma Qun ist bekannt für:

  • Solides Positionsspiel mit guter Eröffnungsvorbereitung

  • Taktische Schlagfertigkeit, besonders in Mannschaftskämpfen

  • Starke Nerven unter Druck (wie sein 7/7-Score 2014 beweist)

Während er bisher nicht in der absoluten Weltelite spielt, bleibt er ein wichtiger Akteur im chinesischen Schach. Seine Teilnahme an Turnieren wie dem Prague Challengers 2025 (4. Platz) zeigt, dass er weiterhin ambitioniert ist.

Zurück zu GMT Challengers-Spielern