
GM Daniel Dardha
Belgien
Geboren am 01. Oktober, 2005, in Mortsel
Elo std: 2650
Rapid: 2582
Blitz: 2617
Biografie
Als aufstrebendes Talent aus Belgien hat Daniel Dardha (geboren am 1. Oktober 2005 in Antwerpen) bereits in jungen Jahren international für Aufsehen gesorgt. Mit albanischen Wurzeln und einem Schachfamilienhintergrund gehört er heute zu den weltweit spannendsten Nachwuchs-Grossmeistern.
Daniel Dardha wuchs in Antwerpen als Sohn albanischer Einwanderer auf. Seine Eltern stammen aus Berat (Albanien), wo Schach eine lange Tradition hat:
-
Sein Vater, Arben Dardha, ist FIDE-Meister und ehemaliger albanischer U20-Meister (Titelgewinn mit 16!). Er wurde Daniels wichtigster Trainer.
-
Sein Grossvater, Bardhyl Dardha, war Schachtrainer in Albanien und spielte noch online, als er über 80 war.
Mit 5 oder 6 Jahren lernte Daniel die Regeln und zeigte schnell aussergewöhnliches Talent. Trotz Belgiens begrenzter Schachinfrastrukturen nutzte er lokale Clubs und Jugendturniere, um sich zu entwickeln. Parallel besuchte er das Xaveriuscollege in Borgerhout, wo er Naturwissenschaften und Mathematik studierte – eine Balance aus Schule und Schach, die ihn prägte.
Schacherfolge
Dardhas Karriere ist geprägt von Rekorden, Titelgewinnen und stetigem Aufstieg:
Frühe Erfolge (2017–2019)
-
2017: Belgischer U12-Meister (8,5/9)
-
2018: Belgischer U14-Meister mit perfektem 9/9 + Welt-U14-Blitzmeister
-
2019: Mit 13 Jahren jüngster belgischer Landesmeister aller Zeiten (6/9 im Rundenturnier, Titel nach Tiebreak gegen GM Tanguy Ringoir). Verteidigte 2021, 2022 und 2024 seinen Titel, kumulierte vier Nationaltiteln vor seinem 19. Geburtstag. 2023 war er wegen FIDE-Weltpokal abwesend.
Titel & internationale Durchbrüche
-
IM-Titel (2019): Mit 14 Jahren, dank starker Leistungen (u. a. Belgische Meisterschaft). IM-Titel wurde vom FIDE offiziell in September 2019 verliehen.
-
GM-Titel (November 2021): Mit 15 Jahren und 10 Monaten – jüngster Grossmeister Belgiens (Rekord vor Alexandre Dgebuadze, der mit 21 GM wurde).
Herausragende Turniere
-
2020: Sieg beim Chartres GM-Turnier (7/9) + starkes Ergebnis im Sitges Open (7/10).
-
2022: Teilnahme an den Tata Steel Challengers (5,5/13 gegen starke Konkurrenz).
-
2023: Debüt im FIDE-Weltpokal – Sieg in Runde 1, dann Niederlage gegen GM Vincent Keymer.
-
2024:
-
2. Platz bei den Tata Steel Challengers (8/13, knapp am Aufstieg in die Masters-Gruppe gescheitert).
-
Sieg beim Sardinia World Chess Festival (Open A).
-
Vize-Europameister bei der Einzel-EM – ein Meilenstein!
-
-
2025: 2. Platz beim Djerba Chess Festival (hinter Hans Niemann, vor Legenden wie Ivanchuk).
Spielstil & Zukunft
Dardhas Stil ist dynamisch und taktisch scharf, geprägt durch:
-
Das Training seines Vaters & gelegentliches Coaching von GM Ivan Sokolov („Go for Grandmaster“-Programm).
Mit nur 19 Jahren ist er bereits:
-
4-facher belgischer Meister (2019, 2021, 2022, 2024).
-
Ein globales Talent, das regelmässig gegen Weltklassespieler antritt.
Ziele:
-
Überschreiten der 2700-ELO.