GM Aram Hakobyan
Geboren am 1. April, 2001, in Jerewan
Elo std: 2620
Rapid: 2535
Blitz: 2557
Biografie
Aram Hakobyan ist ein armenischer Schachgroßmeister (GM), geboren am 01. April 2001 in Jerewan, Armenien. Bekannt für sein frühes Talent und seine konstanten Erfolge bei Jugend- und internationalen Turnieren, hat sich Hakobyan zu einem der vielversprechendsten Schachspieler Armeniens entwickelt. Nachfolgend findest du einen detaillierten Überblick über seine Biografie und seine Schacherfolge.
Aram Hakobyan wurde in Jerewan, der Hauptstadt Armeniens, geboren – einem Land mit einer reichen Schachtradition. Mit sechs Jahren begann er Schach zu spielen und zeigte schnell großes Talent in einer Nation, die für Weltklassespieler wie Tigran Petrosian und Levon Aronian bekannt ist. Seine frühe Ausbildung fand wahrscheinlich innerhalb des starken armenischen Schachsystems statt, das die Jugendentwicklung durch Schachschulen und Akademien fördert. Hakobyans Engagement führte dazu, dass er an zahlreichen nationalen und internationalen Jugendturnieren teilnahm, was die Grundlage für seine späteren Erfolge bildete.
Um sich weiterzuentwickeln, zog Hakobyan in die USA, um an der Webster University in St. Louis, Missouri, zu studieren – einer Hochburg für Schachtalente unter der Leitung der Trainerin Susan Polgar, dann Quang Liem Le. Dort studierte er Management und spielte gleichzeitig für das hochkarätige Schachteam der Universität. Dieser Umzug ermöglichte es ihm, akademische Ausbildung mit Zugang zu erstklassigen Wettkämpfen zu verbinden und seine Fähigkeiten in einem internationalen Schachumfeld zu verbessern. In den letzten Jahren ist er weiterhin sowohl in Armenien als auch auf der internationalen Schachbühne aktiv.
Schacherfolge
Aram Hakobyans Karriere ist geprägt von einer beeindruckenden Entwicklung von Jugendmeisterschaften bis hin zu bemerkenswerten Leistungen als Grossmeister:
-
Frühe Erfolge: Hakobyan dominierte die armenischen Jugendmeisterschaften und gewann die Armenischen Jugendmeisterschaften in mehreren Altersklassen (U10, U12, U14 und U18). Sein Talent zeigte sich international 2013, als er die U12-Weltjugendschachmeisterschaft in Maribor, Slowenien, mit einer beeindruckenden Punktzahl von 9,5/11 gewann – ohne eine einzige Niederlage.
-
Jugenderfolge in Europa: Er glänzte weiterhin bei europäischen Turnieren und wurde Vizemeister bei der U14-Europameisterschaft 2014 sowie Bronzemedaillengewinner im selben Wettbewerb 2015. 2016 gewann er eine weitere Bronzemedaille bei der U16-Schacholympiade, was seine Stärke in Mannschaftswettbewerben unterstrich.
-
Grossmeister-Titel: Hakobyan erhielt den GM-Titel 2018 im Alter von 17 Jahren – ein Beweis für seine schnelle Entwicklung. Sein letztes GM-Norm erreichte er beim Aeroflot Open 2018.
-
Weltjugendmeisterschaft: Im Oktober 2019 gewann Hakobyan die Bronzemedaille bei der U20-Weltjugendmeisterschaft in Neu-Delhi, Indien, mit 8,5/11. Dieser Erfolg unterstrich seine Fähigkeit, mit den weltbesten Nachwuchsspielern mitzuhalten.
-
College-Schach: Als Mitglied des Webster University-Schachteams trug Hakobyan zu deren Erfolg in US-amerikanischen College-Turnieren bei und profitierte vom wettbewerbsintensiven Umfeld eines der stärksten Schachprogramme des Landes.
-
Bemerkenswerte Turnierergebnisse: Im September 2023 belegte Hakobyan geteilten ersten Platz (zusammen mit Sergey Drygalov) bei einem Chess.com Titled Tuesday-Event und bewies damit seine Stärke im Online-Rapidschach. Er schnitt auch in offenen Turnieren gut ab, etwa mit 7,5/11 (Platz 38) bei der Europäischen Einzelmeisterschaft 2017 und 7/11 (Platz 42) 2018, wo er als bester U18-Spieler ausgezeichnet wurde.
Spielstil und Perspektiven
Hakobyans Spielstil vereint taktische Schärfe mit solidem positionsbasiertem Verständnis, geschult durch Jahre im Jugend- und Hochleistungsschach. Seine frühen Erfolge – Welt- und Europameisterschaftsmedaillen sowie der schnelle Aufstieg zum GM – machen ihn zu einem herausragenden Talent. Seine Zeit an der Webster University und seine weitere Teilnahme an internationalen Turnieren deuten darauf hin, dass er sich noch weiterentwickelt und das Potenzial für weitere Erfolge in der Schachelite hat. Als Repräsentant von Armeniens Schacherbe führt Hakobyan die Tradition seines Landes fort, Spitzenspieler hervorzubringen.